Muss man zwischen jedem räum dehnungsfugen vorsehen?
Ist bei einem click vinylboden eine Dehnungsfuge erforderlich?
Ja, wir empfehlen immer rundum eine freie Dehnungsfuge von 5 mm, damit sich der Click Boden bei einer Temperaturänderung ausdehnen oder zusammenziehen kann. Der Fußboden kann auf einer Fläche von 20m Breite und 20m Länge ohne weitere Unterbrechungen verlegt werden. Grundsätzlich sind Unterbrechungen zwischen verschiedenen Räumen (Profilen) nicht notwendig, solange die Gesamtlänge 20 Meter nicht überschreitet. Wenn keine großen Temperaturunterschiede (> 12°C) zwischen den verschiedenen Räumen bestehen, ist es ohnehin besser, ein Profil zu installieren. Auch wenn ein Raum eine Fußbodenheizung hat und der andere nicht, ist ein Profil notwendig, damit sich beide Teile unabhängig voneinander bewegen können.
Verwenden Sie zum Abdichten der Dehnungsfuge kein (flexibles) Silikon! Verwenden Sie die dazugehörenden Profile und Sockelleisten, um den Raum sauber abzuschließen. Diese sind bei allen Floorify-Händlern erhältlich!
Ist bei einem Klebevinylboden eine Dehnungsfuge erforderlich?
Nein, bei einem Klebevinylboden ist eine Dehnungsfuge nicht erforderlich. Da der Boden vollflächig mit dem Untergrund verklebt wird, bleibt er besonders formstabil und reagiert kaum auf Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen. So kann der Boden ohne Unterbrechung durch mehrere Räume verlegt werden – selbst wenn in einem Raum eine Fußbodenheizung vorhanden ist und in einem anderen nicht. Das Ergebnis ist eine nahtlose, einheitliche Optik im ganzen Wohnbereich.