Was kostet ein Renovierungsboden?

Ein Renovierungsboden ist in der Regel deutlich günstiger als eine vollständige Bodenerneuerung. Da der neue Boden (unter Einhaltung einiger Richtlinien) direkt auf den bestehenden Boden verlegt werden kann, spart man erheblich an Kosten und Zeit. Sowohl Klick- als auch Klebevinylböden eignen sich gut für Renovierungen, vorausgesetzt, der Untergrund ist eben, stabil und sauber.

Was spart man mit einem Renovierungsboden?

In erster Linie spart man die Kosten für Abrissarbeiten und Entsorgung. Da der neue Boden einfach über den alten gelegt wird, entfällt das mühsame Herausreißen. Das macht den Ablauf schneller, sauberer und kosteneffizienter.

Selbst verlegen oder vom Profi?

Klickböden sind bei Heimwerkern sehr beliebt, da sie sich durch das einfache Klicksystem oft selbst verlegen lassen, ganz ohne Klebstoff oder Spezialwerkzeuge.

Klebeböden erfordern hingegen mehr technisches Know-how. Der Untergrund muss absolut eben sein, und das Verkleben verlangt Erfahrung, um ein sauberes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Deshalb empfehlen wir, Klebevinyl immer von einem Fachmann verlegen zu lassen für ein perfektes Finish und eine lange Lebensdauer.

Wie sieht es mit den Verlegekosten aus?

Bei Klickböden kannst du unter Umständen sparen, indem du die Verlegung selbst übernimmst. Klebe-PVC ist in der Anschaffung oft etwas günstiger, dafür ist die Verlegung aufwendiger. Die Hauptkosten entstehen durch die professionelle Verlegung, die aber ein hochwertiges Endergebnis garantiert.

Kann der Boden auf einer bestehenden Fußbodenheizung verlegt werden?

Ja, sowohl Klick- als auch Klebevinylböden eignen sich zur Verlegung auf einem bestehenden Boden mit Fußbodenheizung, vorausgesetzt, es wird der richtige Untergrund verwendet (bei Klick) bzw. der Boden gut vorbereitet (bei Klebe). Ein Ausbau des alten Bodens oder der Heizung ist nicht notwendig.